• Startseite
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • Diagnose
    • Akupunktur
    • Schröpfen
    • Heilkräutertherapie
    • Moxibution
    • Massage-Tuina
    • Kräuter-Pflaster-Therapie
  • Anwendungsgebiet
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • Diagnose
    • Akupunktur
    • Schröpfen
    • Heilkräutertherapie
    • Moxibution
    • Massage-Tuina
    • Kräuter-Pflaster-Therapie
  • Anwendungsgebiet
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Datenschutz

Xingye Yang

Heilpraktiker

Liqin Tan

Heilpraktikerin

 

Duisburger Straße 133

40479 Düsseldorf

 

Telefon 0211 463382

Fax       0211 4957563

E-Mail: praxisyang@aol.com

 

Sprechstunde

Mo., Di., Do. und Fr.:

8:00-12:30, 14:30-18:00 Uhr

Mi.: 8:00-12:30 Uhr

 

Moxibustion

Die Moxibustion behandelt oder beugt Krankheiten durch die Anwendung von Hitze an Akupunkturpunkten oder bestimmten Stellen des Körpers vor. Als Material wird hauptsächlich Moxawolle in Form von Stangen oder kleinen Kegeln verwendet.

Moxakraut, auch Moxawolle genannt, wird aus den getrockneten Blättern der Artemisia Vulgaris gewonnen (bei uns als Beifuss bekannt ). Das glühende Kaut hat die Eigenschaft, die Punkte zu erwärmen, um Blockierungen der Meridiane aufzulösen und Kälte und Nässe zu eliminieren. Gleichzeitig wird die normale Funktion der Organe gefördert.

Glühende Moxawolle hat folgende Vorteile:

Die Hitze ist mild, dringt aber trotzdem tief unter die Haut. Dies ist ein sehr angenehmes Gefühl. Moxawolle kann zu kleinen Kegeln verschiedener Größe geknetet werden. Sie ist leicht zu entzünden, hat einen aromatischen Geruch und vertreib Nässe und faulige Luft. Artemisia vulgaris wächst in ganz China. Sie wird für Heilzwecke in China seit mehreren tausend Jahren verwendet.  Eine Möglichkeit besteht darin, den Moxakegel auf eine Scheibe frischen Ingwers zu legen und zu entzünden. Die Ingwerscheibe schützt einerseits vor zu starker Hitze; andererseits gelangen Wirkstoffe des Ingwers, der erwärmend wirkt, auf diese Weise in den Körper. Je nach gewünschter Wirkung lassen sich verschiedene „Zwischenschichten“ verwenden – am verbreitetsten ist die Verwendung von frischem Knoblauch.





Druckversion | Sitemap
| Impressum
© TCM Praxis Yang
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten
IONOS